Für den gehobenen und freundschaftlichen Cluburlaub
zu dem gehobenen und freundschaftlichen Cluburlaub zählen die Aldiana Clubs, die mittlerweile europaweit vertreten sind. Begonnen hat das Angebot des Unternehmens im Jahr 1973, seinerzeit wurde im Senegal der erste Club eröffnet. Glück und Genuss versprechen die Reiseveranstalter, hochwertige und luxuriöse Unterbringung sowie das Rundum-Sorglos Paket. Und wie bewerten Urlauber ihre Erlebnisse bei Aldiana?
Inhalt
Testergebnisse
Ein Konzept für verschiedene Urlaubertypen
„Aldiana ist keine Einrichtung, keine Formel und kein Ort, Aldiana ist ein Lebensgefühl“ (Zitat – Aldiana). Ein Satz, der die Messlatte ziemlich hochlegt für die Clubs. Nun muss einiges an Leistung geboten werden, damit das Urlaubserlebnis dieser Philosophie gerecht wird. Tatsächlich sind die Bewertungen der Gäste in vielen Fällen positiv, aber eben nicht in allen.
Unterschieden wird zwischen den Strandclubs, und den Aldiana Bergclubs, die sich in der Natur befinden und vor allem im Winter sehr beliebt sind. Was allerdings in fast allen Clubs immer wieder kritisiert wird, ist die Renovierungsbedürftigkeit. So beispielsweise im Aldiana Club Fuerteventura, der ein beliebtes Reiseziel der Kanarischen Inseln ist, Ex-Urlauber aber in Sachen Wohnkomfort nicht immer vollständig überzeugen könnte.
Auch die angebotene Kinderbetreuung fand nicht grundsätzlich Anklang bei den Eltern. Während der Nachwuchs Spaß am Angebot hat, kritisieren die Erwachsenen das häufig unstrukturierte, zu wenig erfahrene Personal, was den Versprechungen der Aldiana Clubs hinsichtlich des freundschaftlichen Umgangs widerspricht. Nun, Tag für Tag Kinder beaufsichtigen gehört sicher nicht zu den einfachsten Jobs in einem solchen Club und hier sollten nur Menschen eingestellt werden, denen die Betreuung wirklich im Blut liegt.
Gastronomische Genüsse in den Aldiana Clubs
Wie für einen Cluburlaub typisch, werden Gäste auch in Aldiana Clubs mit einem Buffet versorgt. Das Frühstücksbuffet ist für Langschläfer geeignet, Mittags- und Abendbuffet familientauglich, mit überwiegend touristischen Speisen (deutsche Küche, Fast-Food). Hin und wieder werden Barbecue-Abende oder Themenbuffets veranstaltet, positiv schildern Urlauber ihre Erfahrungen mit Live-Cooking-Events und den Ausschank an den Cocktailbars der Clubs.
Die Urlaube in den Bergclubs sind mit Halbpension Plus buchbar, hier wird auf das Mittagsbuffet verzichtet. Stattdessen erhalten die Urlauber ein sogenannten Jause-Paket, was Rezensionen zufolge recht eintönig sein soll. Doch glücklicherweise bietet die Umgebung oft genug Restaurants und Cafés, so dass sich die Zeit zwischen Frühstück und Abendessen gut überbrücken lässt.
Punktzahlen im Vergleich
Stimmen aus dem Netz
Auch wenn die Aldiana Clubs bislang keine gesonderten Auszeichnungen erhalten haben, werden Sie jedoch im Schnitt immer mit 4 – 5 von 5 Sternen bewertet. Der Querschnitt der Bewertungen zeigt, dass ein Großteil der Reisenden sehr zufrieden mit dem Clubangebot ist. Zu den häufigsten Kritiken gehören Sonderkosten, die beispielsweise für geliehene Bademäntel, Liegestühle oder Sonnenschirme entstehen.
Stellenweise wird auch Kritik am Personal laut, was sich insbesondere auf Struktur und Freundlichkeit begrenzt. Der Leistungsdruck ist insbesondere zur Hauptreisezeit in den Aldiana Clubs hoch und wer hier kein sonniges Gemüt hat, kann bei rund 300 – 500 Reisegästen schon einmal seine gute Laune verlieren. Und eins sollte fairerweise immer erwähnt werden: Nicht nur das Personal hat schlechte Tage, auch manch ein Urlauber hätte vor der Reise noch einmal einen Benimmkurs machen sollen.
Wie gut sind Aldiana Clubs für Familien geeignet?
Die meisten Aldiana Clubs sind familienfreundlich und insbesondere für Kinder zwischen 5 und 12 Jahre ein kleines Highlight. Je nach Club stehen hier vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für den Nachwuchs zur Verfügung. Besonders beliebt in den Bergclubs sind die Reitmöglichkeiten, denn Pferde lieben Kinder alle. Erwachsene kritisieren hingegen das zeitweise völlig überforderte Personal, wenn der Kinderansturm wieder einmal zu hoch ist. Hier könnte nachgebessert werden.
Eltern können in der kinderfreien Zeit ihre persönlichen Interessen pflegen. Ob das ein Plausch mit Gabi und Horst aus dem Nachbarzimmer bei Kaffee und Kuchen ist oder doch lieber ein Spaziergang zum Strand ist, hängt vom Urlaubertypus ab. Im Club selbst bleibt jedenfalls wenig Zeit für Ruhe, am stillsten ist es in den Wellnessbereichen. Doch selbst in der Sauna tummeln sich immer wieder überaus gesprächige Urlauber, die auf Kommunikation ohne Stopp setzen.
Freundschaftlicher Umgang wird in den Aldiana Clubs versprochen und in vielen Fällen auch gepflegt. Doch nicht jeder Reisende ist glücklich darüber, dass das Personal schon bei der Anreise jeden Gast direkt „duzt“. Da dies nun einmal zum Flair der Häuser gehört, lässt sich keine direkte Kritik hierfür üben. Persönlichkeit und ein familiäres Gefühl wird durch das (grenzüberschreitende) „Du“ eben schneller erreicht als mit einem formellen und distanzierten „Sie“.
Testergebnisse
Die Ikos Resorts stehen für neues Konzept für All-Inclusive-Strandurlaub der Luxusklasse. Auch hier im Ikos Oceania erwartet den Gast ein Hotel in modernem Design, erstklassiger und außerordentlich persönlicher Service und vor allem kulinarische Genüsse auf höchsten Niveau.
- Das Ikos Oceania bietet ein vielseitiges Unterhaltungsangebot.
- Eine große Auswahl an kulinarischen Themenrestaurants
- Elegante und luxuriöse Zimmer
- Herrliche Gärten und Poolanlagen
- Tolles All-Inclusive Konzept auf höchstem Niveau
- Super für Familien
- Super schöne Anlage
- unaufgeregte Animation bei tollem Essen und spitzen Drinks
- wunderschöne Lage hoch über dem Meer mit spektakulären Sonnenaufgängen
- herzliche Kinderbetreuung, damit auch die Kleinen auf ihre Kosten kommen
- weitläufige schöne Anlage, bei der man manchmal ganz gut zu Fuß sein muss
- direkten Strandzugang mit anspruchsvollem Wellengang
- direkte Strandlage, so dass auf ein eigenes Auto im Urlaub verzichtet werden kann
- große Auswahl an Pools in der Anlage, auch für Kinder geeignet
- vollumfängliche kulinarische Verpflegung mit kindgerechten Speisen
- Kommunikation in Deutsch, Englisch und Türkisch überall im Club möglich
Vorteile
- wunderschöne Bergclubs für Skiurlaube und etwas Abwechslung vom klassischen Sommerurlaub, gut geeignet für Familien und Freunde
- üppige Buffets und Speisemöglichkeiten (beinahe) rund um die Uhr, dazu ein kostenloses Angebot zahlreicher Getränkeangebote
- Kinderbetreuung bereits ab einem Alter von zwei Jahren in den meisten Aldiana Clubs vorhanden
- neun Mal innerhalb von Europa vertreten, in verschiedenen Regionen für vielfältige Interessen
Nachteile
- Renovierungsbedarf in einigen Clubs, in Ampflwang wurde beispielsweise der Golfplatz geschlossen
- Kinderbetreuung oft unkoordiniert und überfordert, aber (fast) immer bemüht
- Buffets eher an den typisch deutschen Gaumen ausgerichtet, weniger an Qualität